Rhythmusnotation: Weniger Stress beim Noten- oder Tabulatur-Lesen! Noten oder TABs selbstständig OHNE FREMDE Hilfe erarbeiten können durch die Fähigkeit die rhythmische Notation richtig zu lesen - mach dich unabhängig!
Erhalte tiefere Einblicke in meinen Premium Kurs mit den Screenshots und dem zweiten unten eingebundenen (über 20 min. langen!) Video!!!
✓ Wie wäre es, wenn du künftig alle Noten oder TABs rhythmisch ohne fremde Hilfe selbstständig lesen und dir auch unbekannte Stück so eigenständig erarbeiten könntest?
✓ Wie wäre es, wenn du neue Musikstücke dadurch viel schneller lernen und umsetzen könntest?
✓ Wie wäre es, wenn du dadurch effizienter lernst, deine Freizeit so sinnvoller nutzt und einfach wieder mehr Freude am Musizieren hast?
Nur wer Rhythmen richtig lesen und interpretieren kann, kann entsprechende Noten oder Tabulatur auch korrekt umsetzen. Der bequeme und effiziente Weg...
Du möchtest Notenlesen / Rhythmuslesen lernen ?
Dann bist du hier genau richtig!
Als erfahrener Musiklehrer & Lehrbuchautor weiß ich genau welche Herausforderungen auf dich zukommen und wie diese möglichst effizient zu meistern sind.
Hörprobe zu unten stehendem Rhythmus-Notations-Beispiel "Track 74"
Wenn du dieses Rhythmus-Beispiel nicht aus dem Stand mitklatschen kannst, dann ist dieser Online-Kurs in jedem Fall eine große Hilfe für dich!
Erfahre mehr im unten stehenden Video "Einblicke" in den Kurs... sowie in den unten beschriebenen Ausführungen zum Kurs, zur Zielgruppe, Problemlösung, Zielsetzung etc. sowie über mich als Autor.
NOCH NIE WAR RHYTHMUS LESEN LERNEN SO EFFIZIENT !!!
HIER kommen die tieferen Kurs-Einblicke im Video:
Die Wahrheit ist: Die Unfähigkeit Rhythmen bzw. rhythmische Notation lesen zu können, behindert deinen Fortschritt als Musiker! Sie macht dich darüberhinaus abhängig und unfrei...
Schluss mit Unfreiheit und rhythmischer Leseunfähigkeit!
Keine Sorge - alles startet ganz einfach von vorne:
Neben zahlreichen Erklärungen und Grafiken zu den rhythmischen Notenwerten, arbeiten wir uns Schritt für Schritt durch Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Triolen, Sechzehntel und entsprechende Pausenwerte durch...
Hier mal ein Beispiel mit halben Noten & Viertelnoten sowie Viertelpausen und Haltebögen:
Wie wäre es, wenn du dir ein Noten- oder Tabulaturheft kaufen und die Noten oder TABs OHNE FREMDE HILFE selbst umsetzen könntest?
Screenshots aus meinem Online-Kurs:
JETZT vom Einführungspreis profitieren: statt 99.- nur 59.- €
Hinweis zum Video "Kurs-Einblicke": Die Video-Eindrücke geben den Aufbau und die Optik bei Anwendung mit einem Desktop PC / Laptop wieder. Bei Smartphone-Anwendung existiert ein anderer, optisch angepasster Menü-Aufbau.
Erfahre weiter unten mehr über mich - wer ich bin und welchen Background ich als Musiker habe!
Basis-Infos / FAQ:
An wen richtet sich dieser Kurs?
Mache zunächst den Selbst-Test im obigen erstem Video (ganz oben!) und prüfe ob du in der Lage bist den im Beispiel angegebenen Rhythmus aus dem Stand zu klatschen.
Mein Kurs richtet sich an ALLE Musiker - egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene - die noch Schwierigkeiten haben beim rhynthmischen Notenlesen bzw. auch Tabulatur-Lesen bei den Gitarristen. Denn was nützen einem die tollsten Noten oder coolsten TABs, wenn man die darin enthaltene Rhythmik nicht lesen kann?
Erfahrungsgemäß haben auch jahrelang erfahrene Musiker aller Instrumentengattungen zum Teil noch erhebliche Schwierigkeiten damit Rhythmen korrekt zu lesen und umzusetzen. Meinen Kurs habe ich als sehr komfortablen und äußerst effizienten Problemlöser konzipiert! Etliche Teilnehmer konnten bereits ihre rhythmischen Lesefähigkeiten damit deutlich verbessern und unabhängig werden.
Muss man (speicherintensive) Videos zum Kurs herunterladen?
Nein! ALLE Kursinhalte finden sich übersichtlich zum Streamen und Lesen auf der Kurs-Plattform. Selbst ein Metronom zum Üben muss nicht extern zugeschaltet werden, da an verschiedensten Stellen bereits Metronome in unterschiedlichen Tempi integriert sind.
Brauche ich ein bestimmtes Endgerät, um den Kurs zu nutzen?
Nein! Du kannst den Kurs von jedem belebigen Ort der Welt auf allen Endgeräten wie Laptop, Tablet, Desktop PC oder Smartphone nutzen. Alles was du brauchst ist eine Internet-Verbindung.
Zum besseren Lesen der Rhythmen empfehle mich jedoch den Kurs nicht mit dem kleinsten Endgerät durchzuarbeiten. (Wer gute Augen hat, wird aber selbst mit einem kleinen Smartphone gut damit zurecht kommen!)
Welchen Wert hat dieser Kurs und was kostet er?
Dieser Online-Kurs hat grundsätzlich einen Wert von mehreren hundert Euro. Dies ergibt sich schon alleine aus den über vier Stunden Video-Tutorials: Vier Stunden Unterricht bei einem Profi würden dich allein schon um die 200.- Euro kosten... hinzu kommen aber noch die vielen Abbildungen, Erklärungen, Hörbeispiele und nützliche Features, die den Kurs noch weit wertvoller machen!
Einführungspreis! Und das Beste daran ist: Den Einführungspreis von nur 59.- Euro habe ich auf unbestimmte Zeit verlängert. Dies wird aber definitiv nicht ewig so sein. Nutze also die Gelegenheit diesen wertvollen Kurs JETZT zum Schnäppchen Einführungspreis zu beziehen.
Wie erhalte ich Zugang zum Kurs?
Nach der BESTELLUNG erhältst du SOFORT den Zugang über deine persönlichen Login-Daten und kannst gleich loslegen komplett OHNE Wartezeit!
Kann ich mir die Zeit beim Kurs frei einteilen ?
Ja, du bist komplett unabhängig bei deiner Zeiteinteilung - es gibt keine Vorgabenn - und du kannst dir alle Zeit der Welt lassen, obwohl ich ohnehin empfehle die Übungen nicht nur im Kursverlauf, sondern auch nach dem Durcharbeiten sämtlicher Übungen erneut zu wiederholen bei schnellerem Tempo!
Bekomme ich eine schriftliche Bestätigung, dass ich diesen Kurs absolviert habe?
(Ggf. wichtig für Pädagogen in der musikalischen Früherziehung, an Schulen etc.)
Ja, nachdem kompletten Durcharbeiten meines Kurses bekommt ein Teilnehmer automatisch ein Kurs-Teilnahme-Zertifikat - allerdings erst, wenn er tatsächlich alle Übungen absolviert hat.
Wie fühlt es sich an, wenn man diesen Kurs durchgearbeitet hat?
Du fühlst dich freier und unabhängiger! Denn du bist nun beim Rhythmuslesen nicht mehr auf fremde Hilfe angewiesen. Und du kannst jederzeit wieder auf einzelne Übungen, die Metronome im Kurs und andere Kursinhalte zurückgreifen. Das Durcharbeiten dieses Kurses gibt dir mehr Sicherheit und Unabhängigkeit beim Umgang mit Noten oder Tabulatur. Auch die Kommunikation mit anderen Musikern wird dadurch leichter. Und du hast etwas geschafft was du dir selbst erarbeitet hast und worauf du stolz sein kannst. Das Zertifikat bestätigt dein Kurs-eEngagement.
Über mich (Jörg Sieghart) - Autoren-Portrait: Als ich (nach einem Jahr klassischen Gitarrenunterricht) als Teenager begann E-Gitarre zu lernen, gab es weder Lehrbücher noch Video- oder Online-Kurse dazu am Markt. Ich musste mir alles autodidaktisch selbst beibringen mit vielen unnötigen Umwegen. Mit einem klar strukturierten Buch oder Online-Kurs wie diesem hier vorgestellten Rhythmus lesen lernen Kurs, wäre ich sicherlich wesentlich schneller voran gekommen, denn es geht immer auch um "effizientes" Lernen.
Meine "Lehrer" waren damals die Schallplatten zuhause, von denen ich versuchte mir möglichst viel herauszuhören (was freilich gutes Gehör-Training war) und die Gitarristen denen ich bei Konzerten zusehen konnte - mehr nicht. Dank dem klassischen Gitarrenunterricht konnte ich mir viel übertragen auf die E-Gitarre, aber es war auch eine große Tüftelei herauszufinden wie all die Rock-Spieltechniken funktionierten und umzusetzen waren ebenso wie die vielen rhythmischen Herausforderungen...
Schon bald spielte ich in ersten lokalen Bands und hatte meine ersten bezahlten und unbezahlten Auftritte. Im Alter von 20 dann der erste TV-Auftritt im bayerischen Fernsehen. Bereits zu dieser Zeit begann ich zu unterrichten (das ergab sich aus der Nachfrage nach Konzerten) und war vermutlich in meiner Kleinstadt der erste Gitarrenlehrer der auch E-Gitarre und später auch Harmonielehre und Rhythmuslesen etc. unterrichtete. (In meinen späteren Berliner Jahren unterrichtete ich sogar eine bekannte ägyptische Sängerin, die musiktheoretische Kenntnisse brauchte, um in ihrer Heimat im Fernsehen auftreten zu dürfen. Ich coachte sie einige Wochen und sie bestand darauf hin die entprechende Prüfung in ihrer Heimat.)
Es folgten ein Studium am Münchner Gitarren Institut (MGI) und ein paar Jahre später ein weiteres Studium am American Institute Of Music in Wien (AIM), welches ich als einer von 2 Gitarristen meines Studien-Jahrgangs - neben dem allgemeinen General Diplom - auch mit dem begehrten (und wesentlich anspruchsvollerem) "Professional Diploma" abschließen konnte. Dazu musste ich ein Diplom-Konzert mit schwierigen Fusion-Titeln spielen und in einer Studio-Session mit äußerst knapper Vorbereitung mir völlig unbekannte Songs einspielen oder wie man in der Musikersprache sagt "aufs Band nageln" - also in kürzester Zeit so perfekt einspielen, dass die Aufnahme auch zu gebrauchen war. Für die wenigen Minuten Vorbereitung gab es nur ein paar Noten und ein Leadsheet mehr nicht. Dann lief schon die Aufnahme "1 2 3 4" und schon musste ich einspielen... (Ohne ausgiebiges Rhythmus-Training hätte ich auch diese Prüfung nicht meistern können.)
Seit meinem Abschluss am MGI München lebe ich als freischaffender Musiker und Musik-Selbstvermarkter von der Musik. Ich spielte in Bands, schrieb Musik für Jingles & Werbespots und arbeitete redaktionell für Deutschlands bekannteste Musiker Fachzeitschrift "Sound Check". Daneben unterrichtete ich privat und an diversen Musikschulen.
Nach dem Abschluss am AIM / Wien zog ich nach Berlin und tauchte in die äußerst lebendige Musik-Szene der Stadt ein. Einige Jahre spielte ich parallel in diversen Bands von Afro-Pop über Fusion bis Rock, Funk & Soul von kleinen Club-Gigs bis zu großen Festivals. Auch hier waren meine viel geübten "rhythm studies" mehr als hilfreich, um die vielfältigen Aufgabenstellungen zu bewältigen. Mitte der 90er Jahre kam ich als Gitarrist über eine Empfehlung ans Berliner Chamäleon Varieté und spielte dort etliche Shows (lokal und als Tour-Gitarrist) zur "Glanzzeit" dieses wunderbaren Ensembles (das heute leider keine Live-Musiker mehr beschäftigt).
1999 erschien mein erstes Lehrbuch "Electric Guitar" beim Voggenreiter Verlag. Nach meinem Kenntnisstand ist es bis heute das einzige E-Gitarre Buch für Einsteiger, das auch Themen wie Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik etc. behandelt. Mit diesem Buch erschafft man sich eine sehr breite Grundlage für alle möglichen Gitarren-Stilistiken. Zwischenzeitlich avancierte das Buch zum Bestseller Anfang der 2000er Jahre. Bis Ende der 90er Jahre unterrichtete ich E-Gitarre noch persönlich, zuletzt als Dozent an der Jazz & Rock School Berlin.
Nahezu parallel gründete ich als musikalischer Selbstvermarkter mein eigenes Tonträger Label "Tunesday Records", das ich ein paar Jahre später (wegen des Einbruchs im Tonträger Markt) umstrukturierte hin zum Schwerpunkt Lehrbücher für Musiker / Musik-Lehrmedien. Wegen der aktuellen Entwicklungen werde ich auch diesen Schwerpunkt von physischen Produkten hin zu digitalen Lehrmedien verlagern.
Neben der Label- und Verlagsarbeit arbeitete ich parallel stets als musikalischer Dienstleister, z.B als Studiogitarrist, Multi-Instrumentalist, Arrangeur und / oder Musikproduzent, aber auch als Coach und Berater im Musik-Business. Trotz etlicher Erfolge und Auszeichnungen als Songwriter und Musikproduzent, sind die daraus resultierenden Erträge in den letzten Jahren (wie bei fast allen Musikern) wegen der Umwälzungen zum Musik-Streaming etc. geschrumpft, sodass ich weiter als Autor von Lehrmedien, Büchernn und Online-Kursen "am Ball" bleiben werde, ganz abgesehen davon, dass es ohnehin meinje Mission ist andere Musiker bei ihrem Erfolgsweg zu unterstützen.
Relativ spät entdeckte ich meine Leidenschaft fürs Singen. So startete ich mein Soloprojekt unter dem Künstlernamen "Jo Oliver" mit einer bunten Mischung aus Rock, Soul & Funk. Auf Spotiify, Apple Music & Co. kannst du meine Musik streamen. Rezensionen & Features zu meiner Musik findest du auf meiner Künstler-Homepage (jooliver.net).
Meine letzte Tätigkeit als Live-Gitarrist war meine Mitwirkung als Gitarrist & Sänger bei der New Yorker Künstlerin Cassandra Dee mit ihrer "Cassandra Dee's Tina Turner Show", mit der wir einige schöne Stadtfeste bespielten (sehr nah am Original von Tina Turners späteren rockigen Live-Band mit John Miles). Leider löste sich die Band im Zuge der Corona-Lockdowns im Jahr 2020 auf. Auch nach dem Aufheben der Lockdowns waren wir als 7-köpfige Band den meisten Veranstaltern in unsicheren Zeiten schlicht zu teuer, sodass diese dann lieber meist kleinere Bands engagierten.
Aktuell arbeite ich an neuen Online-Kursen, Lehrmedien und diversen Studioprojekten. Zu meinem bisherigen "Rhythmus lesen lernen" Lern-Paket, bestehend aus einem gedruckten Pocketguide PLUS Video-Workshop, biete ich nun parallel diesen hier präsentierten großen Rhythmus Premium Online-Kurs an und konzipiere bereits weitere E-Gitarre Kurse für Fortgeschrittene.
Neben neuen Songs für mein Soloprojekt (Jo Oliver), schreibe und produziere ich auch immer wieder für andere Künstler (z.B. GLIFFO) sowie für das von meiner Frau initiierte Gute-Laune-Pop Projekt "HeYoMa", in das du ebenfalls bei Spotify & Co. hereinhören kannst. Wie bei den meisten Musikproduktionen von mir, sind auch hier alle Instrumente von mir selbst eingespielt. Darüberhinaus arbeite ich auch immer wieder mal als Studiomusiker (Gitarrist, Bassist, Sänger) für andere Projekte, z.B. für "Englishman in Berlin".
Häufig gestellte Fragen / FAQ:
Braucht man besonderes Rhythmus-Talent um diesen Kurs durchzuarbeiten?
Rhythmen zu verstehen und sie lesen und spielen zu können ist vor allem eine Frage des richtigen Trainings! Da ich diir genau erkläre wie man rhythmische Notation auszählt und üben kann, kann JEDER Mensch das rhythmische Notenlesen lernen, egal ob in Standard-Notation oder Tabulatur. Man braucht keine besondere Begabung dazu und braucht nur die komfortabel angelegten Übungen gewissenhaft durcharbeiten.
Wie lange kann man auf den bestellten Kurs zugreifen?
Der Zugriff ist dauerhaft! D.h. du kannst dir deine Zeit beliebig einteilen, um den Kurs in Ruhe bei deinem individuellen Tempo durchzarbeiten.
Bleibt der Einführungspreis von 59.- € dauerhaft bestehen?
Nein, wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dem Einführungspreis um einen - zeitlich begrenzten - ermäßigten SONDERPREIS. Bestelle am besten noch heute, wenn du diesen günstigen Preis nicht verpassen möchtest und hebe deine rhythmischen Lesefähigkeiten auf ein weit höheres Level und verbessere damit deine Rhythmusfähigkeiten insgesamt. Wie lange ich diesen (Sonder-) Preis noch beibehalte bzw. beibehalten kann, hängt von vielen weiteren Faktoren ab.
Wie funktioniert die Bestellung und ist sie sicher?
Beim Anklicken auf das Bestellformular wirst du weitergeleitet auf die Bestell-Plattform meines Vertriebspartners Digistore24. Das ist ein hochgradig seriöser Vertriebspartner für Online-Produkte. Deine Bestellung ist hier 100% sicher und du hast verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Zu den Optionen zählen PayPal- als auch Kreditkartenzahlung oder das Lastschiftverfahren per Bankeinzug. (Persönlich nutze ich für Online-Einkäufe fast ausschließlich PayPal, da damit auch jeder Kauf abgesichert ist.)
Kann man den Kurs auch in Raten bezahlen?
Ja, Ratenzahlung ist möglich in drei Monatsraten a 20.- €. Bei Einmalzahlung ist der ohnehin schon ermäßigte Kurs also einen Euro günstiger. (Soweit ich gesehen habe bevorzugen alle bisherigen Käufer die günstigste Einmalzahlung, aber Ratenzahlung ist wie gesagt möglich.)
Wieviel Zeit braucht es um den Kurs durchzuarbeiten?
Das ist sehr schwierig zu beantworten, da hier jeder Käufer mit anderen Vorkenntnissen den Kurs starten dürfte. Allein die Video-Tutorials des Kurses habeen eine Gesamt-Länge von rund vier Stunden. Dazu solltest du jede Übung und jede Lektion mindestens mit einigen Wiederholungen per Metronom (in den Lektionen integriert) üben. D.h. man muss immer ein Vielfaches der Tutoriial-Zeit einkalkulieren. Bei den ersten Lektionen wirst du zwar flott vorankommen, es wird aber mit jeder Rhythmusübung ein wenig schwieriger und damit Übungs-intensiver.
Daher werden die "schnellsten" Leute geschätzt ca. 20 - 40 Stunden brauchen, um den Kurs auch wirklich sinnvoll mit hohem Mehrwert für dich durchzuarbeiten. Ich empfehle sogar den Kurs gesamt drei mal durchzuarbeiten bei steigerndem Tempo. Je nachdem wie gewissenhaft und schnell du bist, kann es also auch deutlich länger dauern. In jedem Fall solltest du mindestens einen Monat einplanen bei einer täglichen Übunsgzeit von einer halben Stunde. Du wirst dich danach viel freier fühlen, da du lernst Rhythmen selbstständig zu erarbeiten und dein rhythmisches Gsamtverständnis von Lektion zu Lektion deutlich wächst und einfach einen besseren Musiker aus dir macht. Einen Knopf, der dir das eigenständige Üben abnimmt gibt es nicht. :-)
Rhythmus lesen lernen - genieße deine rhythmische Unabhängigkeit!
Hast du schon mal überlegt wieviel Zeit dir verloren ging, weil du Musikstücke nicht rhythmisch lesen und umsetzen konntest?
Dies ist deine Chance deine Rhythmuslesefähigkeiten auf den komfortabelsten und effizientesten Weg in einer angenehmen und klar strukturierten Online-Umgebung zu verbessern!
Wieviele tolle Musiktitel, Riffs, Licks oder Melodien sind dir entgangen, weil du die zugehörigen Notation in Standardnoten oder TABs (Tabulatur) rhythmisch nicht lesen konntest?
Mach Schluss jetzt mit dieser Unkenntnis und Abhängigkeit von fremder Hilfe!
Statt 99.- € jetzt zum Einführungspreis von nur 59.- € (nur noch für begrenzte Zeit!)
Statt 99.- € jetzt zum Einführungspreis von nur 59.- € (nur noch für begrenzte Zeit!)
Kunden-Feedback:
Da die Übungen dieses Premium Kurses auf den Übungen meines Pocketguide "Rhythmus lesen lernen" beruhen, erlaube ich mir hier ein paar der öffentlich einsehbaren Bewertungen für meinen Pocketguide und diese Übungen (bei einem großen Online-Verkaufsportal) hier einzublenden: